Josefa Molitor-Ruckenbauer: Klubobfrau
josefa.molitor-ruckenbauer@gruene.atWeitere Artikel
Im letzten Bezirksparlament haben wir eine wichtige Resolution und drei Anträge zu unseren Kernthemen erfolgreich durchgebracht.
Mit der Resolution verpflichtet sich der Bezirk zu vorbeugenden Maßnahmen gegen den zunehmenden Hitzeinseleffekt. Bei Flächenwidmungen und Bauführungen ist in Zukunft darauf zu achten, dass Begrünungen vermehrt vorgesehen, Großbäume erhalten und zusätzliche Flächenversiegelungen vermieden werden.
Unser Antrag für mehr Sitzbänke in der Rossau wurde mit großer Mehrheit angenommen. Die Errichtung einer weiteren Radabstellanlage für die Alserbachstraße/Nußdorfer Straße, wo es einen sehr großen Bedarf gibt, wurde ebenfalls beschlossen. Der Antrag zur Sicherung des Kreuzungsbereichs bei der Kinderspitalgasse/Hebragasse wurde einstimmig angenommen.
Alles in allem wieder eine erfolgreiches Bezirksparlament, in dem wir mit unseren Ideen zu mehr Lebensqualität im Bezirk beigetragen haben.
Der Sommer 2017 hat auch im 9. Bezirk wieder einmal deutlich die Wirkungen von Temperaturextremen in Form von jährlich zunehmenden Hitzetagen und Tropennächten spürbar gemacht. Diese Entwicklung bedingt – wie es in den letzten Wochen auch in diversen Medien analysiert wurde - nachweislich steigende gesundheitliche Belastungen bis zu einem Anstieg der Sterberaten an den Hitzetagen. Ein wesentlicher Faktor zum Ausgleich des Hitzeinseleffekts in der Stadt ist auf lokaler Ebene u.a. die Erhaltung und Wiederherstellung von großkronigen Baumbeständen und unversiegelten Grünflächen.
Die Bezirksvertretung Alsergrund bekennt sich als Klimabündnisbezirk dazu, vermehrt unversiegelte Grünflächen und Hofbereiche zu schaffen. Konkret wird sie bei künftigen Flächenwidmungen und Bauführungen besonderes Augenmerk darauf legen, dass
Ergebnis: Mit den Stimmen von Grün. SP, VP und NEOS angenommen
Die zuständigen magistratischen Dienststellen werden ersucht, in der Rotenlöwengasse zwischen Glasergasse und Stroheckgasse sowie in der Porzellangasse zwischen Glasergasse und Alserbachstraße Sitzbänke zu errichten.
Die zuständigen magistratischen Dienststellen werden ersucht, im Parkstreifen vor dem Haus Alserbachstraße 4 in unmittelbarer Nähe zur Kreuzung mit der Nußdorfer Straße eine Radabstellanlage zu errichten.
Die zuständigen magistratischen Dienststellen werden ersucht, im Kreuzungsbereich Kinderspitalgasse stadteinwärts/Hebragasse zu prüfen, welche Maßnahmen zur Sicherheit für FußgängerInnen und vor allem für Kinder am Schulweg umsetzbar sind.
Zur Entscheidung weiterer Schritte soll das Ergebnis der Verkehrs- und Bezirksentwicklungskommission vorgelegt werden.
Ergebnis: einstimmig angenommen