Kolingasse: Von der Prachtallee zum Ziergarten
Christa Schmid – Alteingesessene Alsergrunder*innen werden sich noch erinnern: In der Kolingasse befand sich früher eine mächtige beidseitige Allee, die die breite Straße überschirmte – ein Großteil dieser alten, großen Bäume fiel den empfindlichen Einschränkungen des Platzes für die Bäume zum Opfer.
So verschwanden in den letzten 10 Jahren von rund 100 Bäumen 51: diese wurden durch neue (kleine) Bäume ersetzt. Anstelle von Platanen und Spitzahorn werden dort seit 10 Jahren nur noch Säulenblumeneschen nachgepflanzt, die maximal 15 m hoch werden und eine Kronenbreite von max. 3m entwickeln. Diese Baumart wird vor allen für enge Straßen empfohlen. Die Kolingasse ist – mit 38 m von Hauswand zu Hauswand – eine der breitesten Straßen des Bezirks (davon allerdings 27 m Fahrbahn und Parkstreifen, 6 m Gehsteig und nur 4 m Grünstreifen!).
Diese negative Entwicklung gilt es zu stoppen: wir fordern den Erhalt der letzten Großbäume durch besondere Pflegemaßnahmen (mehr Platz für den Wurzelbereich) zu schützen. Weiters fordern wir mehr Platz für Jungbäume und Nachpflanzungen nur mehr mit großkronigen Baumarten.

BÄUME AM ALSERGRUND:
EINE TRAURIGE BILANZ
Immer mehr Bäume am Alsergrund werden nicht mehr alt. Wir haben uns die Baum-Bilanz der letzten 10 Jahre am Alsergrund angeschaut – mit einem traurigen Ergebnis.
Von den rund 3000 Bäumen im Alsergrunder Baumkataster (Straßenbäume und Parks), ist ein Sechstel jünger als 10 Jahre und ein weiteres Sechstel zwischen 10 und 20 Jahren alt. Das heisst, mehr als ein Drittel aller registrierten Bäume im öffentlichen Raum sind maximal 20 Jahre jung!
In den letzten 10 Jahren wurden rund 300 neue Baumstandorte geschaffen – der Rest sind Nachpflanzungen von gefällten Bäumen, die an ihrem Standort nicht mehr weiterleben konnten. Von den 1235 betreuen Straßenbäumen im Bezirk, sind nicht einmal ein Drittel älter als 50 Jahre.
Droht der Berggasse
das GLEICHE SCHICKSAL?
In der unteren Berggasse gibt es wunderschöne, große alte Platanen. Leider ist ihr Wurzel- und Erdraum extrem beschränkt, da es in der Gasse 4 Parkspuren gibt und die Grünflächen dadurch extrem reduziert wurden.
So ist es nur mehr eine Frage der Zeit bis die schönen alten Bäume absterben und durch kleine Nachpflanzungen ersetzt werden. Diese Entwicklung gilt es jetzt zu stoppen – die Bäume brauchen mehr Platz und weniger Versiegelung!
