Umfrage im Votiv-Viertel: Ergebnisse

Zusammen mit Verkehrsexpert:innen haben wir Ideen für eine Neugestaltung des Grätzls nach Fertigstellung der U-Bahn überlegt. Mittelpunkt der Vision ist eine autofreie ‚Piazza Schwarzspania‘ zwischen Garnisongasse und Schwarzspanierstraße, mit viel Grün und Platz für Menschen zum Verweilen und Gehen. Mehr Bäume in den Straßen und Gassen des Viertels und sichere Wege für Menschen am Rad sind auch zentrale Punkte. Diese Ideen wurden an alle Haushalte im Grätzl ausgeschickt. Über 230 Bürger:innen meldeten zu den grünen Ideen fürs Viertel zurück und zeigen ein klares Bild: Die Menschen sind bereit für weitreichende Veränderung.

DIE RÜCKMELDUNGEN IM DETAIL

Das Feedback für unsere Visionen war durchwegs positiv, 56% der Anrainer:innen waren begeistert von den Vorschlägen, weiteren 36% der Befragten gingen die Ideen sogar zu wenig weit, sie wollen noch mehr Grün und Verkehrsberuhigung! Lediglich 8% der Rückmeldungen wünschen sich, dass nach der Baustelle alles so wie vorher wird.

Die Wünsche der BewohnerInnen zur Nutzung des Platzes im Votivviertel sind eindeutig: Eine überwiegende Mehrheit von 90% wünschen sich mehr Grün und mehr Bäume im Votiv-Viertel, dicht gefolgt vom Wunsch nach Platz für Menschen zu Fuß (74%). Weiters fordern auch 73% mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Auch Platz für Menschen am Rad (60%) fand bei der Mehrheit der Befragten Anklang. Nur 9% wünschen sich zusätzliche PKW-Stellplätze und 5% fordern weiterhin Durchfahrtsmöglichkeiten für den motorisierten Verkehr im Grätzl.

KLARER Ruf nach Verkehrsberuhigung

Der klare Ruf nach Verkehrsberuhigung und „mehr Platz für Menschen“ wurde ebenfalls in den vielen Zuschriften zum Ausdruck gebracht. Ebenfalls erfreulich ist das viele weitere gute Ideen und Beobachtungen mit uns geteilt wurden, wie zum Beispiel der Wunsch nach mehr und sicheren (auch baulich getrennten) Radwegen oder dass das Tempo 30 Limit strenger kontrolliert wird.

Für die befragten AlsergrunderInnen die sich weiterhin eine Durchfahrtsmöglichkeit durchs Grätzl wünschen ist durchaus auch eine T30 oder T20-Zone vorstellbar. Allerdings wünschen sich die Befragten weiterhin Halte- und Parkmöglichkeiten für AnrainerInnen und den Lieferverkehr, sowie mehr Parkmöglichkeiten in Tiefgaragen, um den daraus gewonnenen Platz im Freien zu begrünen und lebenswerter zu gestalten.

Viele weitere konkrete Wünsche, die teilweise sofort umsetzbar wären und teilweise doch sehr visionär sind, zeigen die Bandbreite der Vorschläge und Ideen der Befragten – und sind ein deutlicher Auftrag an die Politik, hier das Engagement und den Gestaltungswillen der Bevölkerung nicht zu unterschätzen. Die Wünsche aus den Zuschriften kannst du hier nachlesen.

Wir bedanken uns bei allen für das großartige Feedback, und wir freuen uns schon die Ideen uns Visionen beim Zukunftskongress mit euch zu diskutieren und auszubauen.