Schwimmen im Donaukanal – geht das? Eine alte Tradition neu belebt

Das schwimmen im Donaukanal ist eine alte Tradition, die leider mittlerweile etwas in Vergessenheit geraten ist. Dabei ist der Donaukanal eine tolle Möglichkeit für Alsergrunder:innen, um ein wenig Abkühlung zu bekommen. Wir wollten es selber ausprobieren und letzte Woche war es soweit: Gemeinsam mit dem Schwimmverein Donaukanal sind wir Grüne – zusammen mit Stadträtin Judith Pühringer und unseren Bezirksvertreter:innen Josefa  (Alsergrund) und Bernhard Seitz (Leopoldstadt) – ins Wasser gesprungen.

Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, den Donaukanal als Schwimmstelle in der Innenstadt Wiens neu zu beleben. Dabei geht es um eine neue Kultur des Flussschwimmens, die auf klare Regeln, Rücksichtnahme und Eigenverantwortung setzt. Die Freude am Schwimmen verbindet – es erfrischt, ist aufregend und entspannend zugleich. Und: Es eröffnet einen völlig neuen Blickwinkel auf unsere schöne Stadt.

Wir Grüne am Alsergrund stehen voll hinter dieser Idee. Schon im letzten Jahr haben wir dazu im Bezirksparlament die „Swimmable City“-Resolution eingebracht, mit dem Ziel den Donaukanal wieder für die Alsergrunder:innen zugänglich zu machen. Denn klar ist: Mit der Klimakrise werden Hitzetage in der Stadt immer belastender. Andere Städte wie Zürich oder Kopenhagen machen es längst vor und öffnen ihre Flüsse zum Schwimmen. Warum also nicht auch Wien?

Der Donaukanal fließt immerhin auf 2,5 Kilometern am Alsergrund vorbei – und könnte für viele Menschen eine konsumfreie Möglichkeit zur Abkühlung mitten in der Stadt sein. Die Bezirksvertretung hat sich bereits mehrheitlich dazu bekannt, und wir bleiben dran: Damit Schwimmen im Donaukanal eines Tages nicht nur eine Initiative, sondern gelebte Realität wird. Unser Fazit: Schwimmen im Donaukanal geht – und es macht richtig Lust auf mehr!