
Berta Zuckerkandl (Geb. Szeps)
Schriftstellerin und Journalistin, Vorkämpferin der Wiener Secession
Malerin (1873–1961)
Isa Jechl wurde 1873 in der Porzellangasse 17 geboren. Aufgewachsen ist sie im Lichtental, wo sie all jene Wiener Typen kennengelernt haben muss, durch deren Darstellung sie später als Malerin berühmt wurde.
Sie besuchte zunächst die „Allgemeine Zeichenschule für Frauen und Mädchen“ und wurde danach, noch in jungen Jahren, Schülerin von Rudolf von Alt, dessen Technik sie ihr ganzes Leben lang beeinflusste. Isa Jechl war Gründungsmitglied der „Vereinigung österreichischer bildender Künstler und Künstlerinnen“ sowie ab 1905 Ausschussmitglied des „Vereins der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen“. Nachdem sie als Malerin berühmt wurde, richtete Sie ihr Atelier in der Sechsschimmelgasse 14 ein (dort, wo sich heute die Sechsschimmelgalerie befindet) und blieb dort, bis das Haus im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört wurde.
Ihren Lebensabend verbrachte sie in Nussdorf, wo sie bis zu ihrem Tod 1961 als Malerin aktiv blieb. Ihr bildnerisches Werk umfasst vor allem Stadtansichten, Wiener Typen, Frauen-, Kinder- und Tierporträts sowie Aquarell-Malerei.
Schriftstellerin und Journalistin, Vorkämpferin der Wiener Secession
Widerstandskämpferin gegen das Naziregime
Medizinische Chemikerin
Erste promovierte Ärztin Österreichs
Diakonisse und Widerstandskämpferin der Schwedenmission
Gründerin des Jüdischen Frauenbundes
Friedens- und Frauenrechtsaktivistin
Malerin und Kunstpädagogin, Begründerin der Künstlerischen VHS
Malerin
Psychoanalytikerin
Psychoanalytikerin und Widerstandskämpferin
Bildhauerin
Bauhaus-Architektin In Wien, Widerstandskämpferin, Kunstpädagogin
Erste Psychoanalytikerin
Begründerin der Caritas Socialis
Retterin „nicht-arischer“ Katholiken
Betreuerin von Kriegsgefangenen
Physikerin und Mathematikerin