Berta Zuckerkandl (Geb. Szeps)
Schriftstellerin und Journalistin, Vorkämpferin der Wiener Secession
Erste Psychoanalytikerin, mit dem Spezialgebiet: Weibliche Sexualität (1884–1982)

Um die Erlaubnis zum Medizinstudium in Wien musste Helene Deutsch hart kämpfen. Nach Beendigung des Studiums arbeitete sie als unbezahlte Assistentin in der psychiatrischen Universitätsklinik Julius Wagner-Jaureggs. Durch ihr Interesse für die Psychoanalyse und mit ihrem Eintritt in die Wiener Psychoanalytische Vereinigung verließ sie die Klinik. Als Schülerin, Assistentin und Kollegin von Sigmund Freud befasste sich Helene Deutsch als eine der ersten Frauen mit der „Psychologie der Frau“, wobei sie Freuds „Wesensmerkmale der Frau“ positiv interpretierte. Während ihre Kollegen männliches Verhalten von Frauen als „neurotisch“ abwerteten, sah Deutsch darin „emanzipatorische Haltungen“, die notwendig für weibliche Selbstbehauptung in einer patriarchalischen Gesellschaft waren.
Sie war 1924-1935 die erste Leiterin des Ausbildungsinstitutes der Wiener Psychoanalytischen Gesellschaft am Alsergrund.
1935 emigrierte Helene Deutsch infolge des zunehmenden Antisemitismus mit ihrer Familie in die USA, wo sie bis zu ihrem Tod als anerkannte Psychoanalytikerin
tätig war.
Auf Initiative der Grünen Alsergrund wurde der ehemalige Pulverturmpark 2004 nach
Helene Deutsch benannt.
Schriftstellerin und Journalistin, Vorkämpferin der Wiener Secession
Widerstandskämpferin gegen das Naziregime
Medizinische Chemikerin
Erste promovierte Ärztin Österreichs
Diakonisse und Widerstandskämpferin der Schwedenmission
Gründerin des Jüdischen Frauenbundes
Friedens- und Frauenrechtsaktivistin
Malerin und Kunstpädagogin, Begründerin der Künstlerischen VHS
Malerin
Psychoanalytikerin
Psychoanalytikerin und Widerstandskämpferin
Bildhauerin
Bauhaus-Architektin In Wien, Widerstandskämpferin, Kunstpädagogin
Erste Psychoanalytikerin
Begründerin der Caritas Socialis
Retterin „nicht-arischer“ Katholiken
Betreuerin von Kriegsgefangenen
Physikerin und Mathematikerin