
Berta Zuckerkandl (Geb. Szeps)
Schriftstellerin und Journalistin, Vorkämpferin der Wiener Secession
Bauhaus-Architektin In Wien, Widerstandskämpferin, Kunstpädagogin (1898–1944)
Die Architektin, Fotografin, Malerin und Bühnenbildnerin Friedl Dicker-Brandeis hatte ihr Gemeinschaftsatelier mit Franz Singer 1925 bis 1931 am Alsergrund im Haus Wasserburgergasse 2. Hier entstanden unter anderem Arbeiten wie der Montessori-Kindergarten für den Goethe-Hof und eine (nicht mehr realisierte) Arbeiter*Innenwohnsiedlung in Palästina. Das Atelier Singer-Dicker arbeitete an Aufträgen für das Sozialprogramm der Gemeinde Wien – neben der Ausstattung von Kindergärten arbeiteten sie am Projekt „Jugend am Werk“ mit, das sich mit der Resozialisierung Jugendlicher durch handwerkliche Ausbildung befasste.
1931 wurde Friedl Dicker Mitglied der Kommunistischen Partei, 1936 emigrierte sie nach Prag und setzte dort ihre politische Arbeit im kommunistischen Untergrund fort. Sie heiratete Pavel Brandeis und wurde tschechische Staatsbürgerin. In Prag führte sie Kunstklassen – etwa für traumatisierte Kinder, die von ihrem Zuhause in ein fremdes Land vertrieben worden waren. 1942 wurde sie nach Theresienstadt deportiert, wo sie illegale Zeichenklassen für Kinder begründete und damit nach Aussagen Überlebender wesentlich zum psychischen Überleben der Kinder beitrug. Die Zeichnungen der Kinder aus Theresienstadt sind ein ergreifendes Vermächtnis, das auch internationale Beachtung findet. 1944 wurde Friedl Dicker-Brandeis in Auschwitz vergast.
Auf Initiative der Grünen Alsergrund wurde (nach 4 Jahren bürokratischer Umwege) 2016 der Gemeindebau Althanstraße 33 nach Friedl Dicker-Brandeis benannt. Dieser war die erste nach einer Frau benannte Wohnanlage am Alsergrund.
Schriftstellerin und Journalistin, Vorkämpferin der Wiener Secession
Widerstandskämpferin gegen das Naziregime
Medizinische Chemikerin
Erste promovierte Ärztin Österreichs
Diakonisse und Widerstandskämpferin der Schwedenmission
Gründerin des Jüdischen Frauenbundes
Friedens- und Frauenrechtsaktivistin
Malerin und Kunstpädagogin, Begründerin der Künstlerischen VHS
Malerin
Psychoanalytikerin
Psychoanalytikerin und Widerstandskämpferin
Bildhauerin
Bauhaus-Architektin In Wien, Widerstandskämpferin, Kunstpädagogin
Erste Psychoanalytikerin
Begründerin der Caritas Socialis
Retterin „nicht-arischer“ Katholiken
Betreuerin von Kriegsgefangenen
Physikerin und Mathematikerin