Unsere Strategie
für blühende Geschäfte

Als Geschäftstreibende:r hat man es oft nicht leicht am Alsergrund. Unsere großen Straßen wie die Spitalgasse, die Nußdorfer Straße oder die Alserbachstraße sind vom Durchzugsverkehr stark belastet, sprich: von Hitze, Blech, Lärm und Abgasen. Kein Wunder, dass niemand gern auf diesen Straßen einkaufen gehen mag, obwohl hier die Grätzlnahversorgung passiert.

Wir Grünen Alsergrund haben uns nicht nur mit Geschäftstreibenden am Alsergrund vernetzt, sondern wir haben sie auch nach ihren Wünschen an eine kommende Bezirksvorstehung befragt. Die Ergebnisse von über 50 Rückmeldungen sind klar: 52 % wünschen sich mehr Grünraum, 40 % wünschen sich breitere Gehsteige und mehr Sitzgelegenheiten.

VIEL BELASTUNG, aber viel potential

Dass die Baustellenbelastung im Bezirk derzeit und wohl auch in den kommenden Jahren (U5-Ausbau) sehr hoch ist, merkt man daran, dass 64 % aller Teilnehmenden angeben, in den letzten fünf Jahren von einer Baustelle betroffen (gewesen) zu sein. Und eindeutige 72 % geben an, dass sie vonseiten des Bezirks darüber nicht ausreichend informiert worden sind.

Als größte Belastungen im Bezirk empfinden die Gewerbetreibenden die hohen Mietpreise und die gestiegenen Energiekosten (je 41 %) sowie die Hitze und deren Auswirkungen (37 %). Dahinter landet der Leerstand (34 %), der als Belastung für den Standort Alsergrund gesehen wird.

Dabei wäre es so leicht und nah: 71 % geben an, dass ihre Kund:innen direkt aus dem Grätzl kommen. Viele Unternehmer:innen schätzen die Grätzlkultur, den Zusammenhalt unter den Geschäftstreibenden und dass am Alsergrund viele tolle Menschen leben, Jung und Alt. Aber wenn die Straßen und Plätze schöner wären, dann wären noch mehr Menschen draußen und würden sich die Geschäfte anschauen.

ATTRAKTIVIERUNG DES STRASSENRAUMS

Wir Grünen Alsergrund haben eine sehr genaue Vorstellung davon, wie wir den Gewerbetreibenden und unseren Nahversorger:innen helfen können: Indem wir den Durchzugsverkehr draußen halten, Tempo 30 durchsetzen, die Straßen begrünen, Gehsteige verbreitern und Sitzgelegenheiten schaffen. Damit der Einzelhandel floriert und Leerstände und Betonwüsten der Vergangenheit angehören.

Bist auch du der Meinung, dass hier endlich etwas getan gehört? Dann melde dich bei uns unter alsergrund@gruene.at

Grätzlwalks am alsergrund

Auf unseren Grätzelwalks haben wir zahlreiche Unternehmen am Alsergrund besucht. Die Nahversorgung und das Einkaufen ums Eck geht so leicht! Und wenn die erste Scheu einmal gefallen ist, wird schnell klar, wie viele tolle, mutige und einfallsreiche Unternehmer:innen es am Alsergrund gibt. Mehr darüber kannst du hier erfahren.