Berta Zuckerkandl (Geb. Szeps)
Schriftstellerin und Journalistin, Vorkämpferin der Wiener Secession
Medizinische Chemikerin (1893–1983)

Geboren in Wien, studierte Anna Simona Spiegel-Adolf ab 1913 Medizin und arbeitete an der Universität Wien als „Demonstrator“, bis sie im Dezember 1918 zum „Doctor der gesamten Heilkunde“ promovierte.
Anfang der 1930er-Jahre habilitierte sie sich als zweite Frau Österreichs (nach Gabriele Posanner) an der Medizinischen Fakultät Wien. Ihr Forschungsschwerpunkt war die angewandte medizinische Chemie mit besonderer Berücksichtigung der biologisch-physikalischen Chemie und Kolloidchemie. 1931 wurde sie Privatdozentin und im gleichen Jahr als Professorin an die Temple University in Philadelphia berufen.
Da ihr 1938 als Jüdin die venia legendi der Uni Wien entzogen wurde, blieb sie in den USA und begründete dort ihr Forschungsinstitut für physikalische und Kolloidchemie in der Temple University in Philadelphia. Nach ihrer Emeritierung im Jahr 1966 blieb sie weiterhin in den USA, wo sie 1983 starb.
Seit 2010 ist ein Forschungsgebäude der Medizinischen Universität Wien beim AKH Wien nach ihr benannt.
Schriftstellerin und Journalistin, Vorkämpferin der Wiener Secession
Widerstandskämpferin gegen das Naziregime
Medizinische Chemikerin
Erste promovierte Ärztin Österreichs
Diakonisse und Widerstandskämpferin der Schwedenmission
Gründerin des Jüdischen Frauenbundes
Friedens- und Frauenrechtsaktivistin
Malerin und Kunstpädagogin, Begründerin der Künstlerischen VHS
Malerin
Psychoanalytikerin
Psychoanalytikerin und Widerstandskämpferin
Bildhauerin
Bauhaus-Architektin In Wien, Widerstandskämpferin, Kunstpädagogin
Erste Psychoanalytikerin
Begründerin der Caritas Socialis
Retterin „nicht-arischer“ Katholiken
Betreuerin von Kriegsgefangenen
Physikerin und Mathematikerin